• Programme
    • Projektförderung
    • Energie-Region
    • Smart City
    • Netto Null | 2000 Watt
    • Mobilität
  • Beispiele
    • Entwicklungsplanung, Raumordnung
    • Kommunale Gebäude und Anlagen
    • Versorgung und Entsorgung
    • Mobilität
    • Interne Organisation
    • Kommunikation und Kooperation
    • Klimawandel
    • Digitalisierung
    • Umweltbildung
    • Alle anzeigen
  • Über uns
    • Organisation
      • Programme von EnergieSchweiz
      • Ergebnisse der Gemeindebefragung 2024
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Bildmaterial
      • Logos
      • Videos
      • Kontakt
    • Agenda
  • Services
  • Infobox
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de
    • fr
    • it
  • Suche
  • Suche
  • Arbeitsbereich
  • Entwicklungsplanung, Raumordnung
  • Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Versorgung und Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation und Kooperation
  • Klimawandel
  • Digitalisierung
  • Umweltbildung
  • Alle anzeigen
  • Organisation
    • Programme von EnergieSchweiz
    • Ergebnisse der Gemeindebefragung 2024
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Bildmaterial
    • Logos
    • Videos
    • Kontakt
  • Agenda
local-energy.swiss
lenzburg
2000-Watt
Mobilität
thun
Gebäudestandard
mobilitätssalon
Botschafter
AE
Bilanzierungskonzept
Schulen

Suche für «Mobilität»

21 Suchergebnisse
  • Mobilität in der Arealplanung

    Neue Gebäude, Überbauungen und Areale führen zu neuen Verkehrsströmen. Mit Mass-nahmen des Mobilitätsmanagements kann diese Entwicklung in eine ressourcenschonende Richtung beeinflusst und gelenkt werden.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro/werkzeuge-und-instrumente/mobilitaet-in-der-arealplanung.html
  • Mobilitätsbuchhaltung

    EnergieSchweiz für Gemeinden unterstützt die Gemeinden mit Instrumenten und Informationen. 

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro/werkzeuge-und-instrumente/mobilitaetsbuchhaltung.html
  • Mobilität

    Das Programm «Mobilität» unterstützt Gemeinden und Organisationen dabei, Mobilität energieeffizient zu gestalten. Dafür stellt es Informationen und Instrumente zur Verfügung, vermittelt Fachberater und schafft Anreize für eine nachhaltige Mobilität.

    https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet.html
  • Mobilität

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro.html
  • Private Parkierung

    EnergieSchweiz für Gemeinden unterstützt die Gemeinden mit Instrumenten und Informationen. 

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro/werkzeuge-und-instrumente/private-parkierung.html
  • Fachtreffen Ladeinfrastruktur

    Neue Gebäude, Überbauungen und Areale führen zu neuen Verkehrsströmen. Mit Mass-nahmen des Mobilitätsmanagements kann diese Entwicklung in eine ressourcenschonende Richtung beeinflusst und gelenkt werden.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro/werkzeuge-und-instrumente/Fachtreffen-Ladeinfrastruktur.html
  • Leitfaden Schulwegsicherung

    Der Mobilitätsmanagement-Ansatz bei Veranstaltungen richtet sich sowohl an die Behörden als auch an die Veranstalter von Anlässen. Ziel ist, dass ein Mobilitätskonzept für den Veranstaltungsverkehr erstellt wird und wenn immer möglich als Bestandteil einer Bewilligung integriert wird.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro/werkzeuge-und-instrumente/leitfaden-schulwegsicherung.html
  • Hilfsmittel für Veranstaltungen

    Der Mobilitätsmanagement-Ansatz bei Veranstaltungen richtet sich sowohl an die Behörden als auch an die Veranstalter von Anlässen. Ziel ist, dass ein Mobilitätskonzept für den Veranstaltungsverkehr erstellt wird und wenn immer möglich als Bestandteil einer Bewilligung integriert wird.

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro/werkzeuge-und-instrumente/hilfsmittel-fuer-veranstaltungen.html
  • Öffentliche Parkplätze

    EnergieSchweiz für Gemeinden unterstützt die Gemeinden mit Instrumenten und Informationen. 

    https://www.local-energy.swiss/arbeitsbereich/mobilitaet-pro/werkzeuge-und-instrumente/oeffentliche-parkplaetze.html
  • Was ist umweltfreundliche Mobilität?

    Eine umweltfreundliche Mobilität hat unter anderem zum Ziel, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz sowie den Anteil erneuerbarer Energie zu erhöhen. Damit das gelingt, empfiehlt EnergieSchweiz für Gemeinden das 4V-Modell: vermeiden – verlagern – verbessern – vernetzen.

    https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet/was-ist-umweltfreundliche-mobilitaet.html
  • Mikro-Mobilität

    Um das Ziel der Energiestrategie 2050 und Netto Null zu erreichen, spielt die Mikromobilität eine wichtige Rolle: Sie umfasst energieeffiziente Fahrzeuge, die die Emissionen Ihrer Gemeinde oder Stadt drastisch senken.

    https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet/mikro-mobilitaet.html
  • E-Mobilität

    Massnahmenvorschläge, Praxisbeispiele und weiterführende Informationen: Hier finden Sie Vorschläge, wie Sie die Chancen der E-Mobilität in Ihrer Gemeinde oder Stadt nutzen können.

    https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet/e-mobilitaet.html
  • Geteilte Mobilität

    Durch geteilte Mobilität erhalten mehr Menschen Zugang zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, ohne sie selbst zu besitzen. Lesen Sie, wie Sie geteilte Mobilität systematisch mit anderen Angeboten vernetzen.

    https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet/geteilte-mobilitaet.html
  • Nachhaltige Mobilität_Bayard (application/pdf)

    https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:6bd1a6c0-b7d4-4278-91ad-39b49a4ab91e/Nachhaltige%20Mobilit%C3%A4t.pdf
  • Flyer E-Mobilitäts Check (application/pdf)

    https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:bf5357c7-2cc4-43d2-8b8c-06d71cbdbb12/5_Flyer_E-Mobilit%C3%A4ts-Check%20SZ.pdf
  • Adressliste BeraterInnen Mobilitätsmanagement_Oktober_2019 (application/pdf)

    https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:4dc7004f-079f-407c-a207-63fab568e3e5/2019_Oktober_MMU_Berater%20Adressliste_komplett.pdf
  • Rundbrief MMU_2018_Dez (application/pdf)

    https://www.local-energy.swiss/dam/jcr:a5f9c71f-f8c4-49f2-ad75-8b540e08fcfe/2018_Rundbrief_MM_Dezember_DE_def.pdf
  • Save the date! Mobilitätssalon am 21. März 2019 in Bern

    https://www.local-energy.swiss
  • Formation : « La mobilité électrique dans les communes – une intégration futée »

    https://www.local-energy.swiss
  • «Elektro-Mobilität in Gemeinden – clever integriert»

    https://www.local-energy.swiss
  • Rencontre d’échange d’expériences : gestion de la mobilité – actions concrètes

    https://www.local-energy.swiss
Mehr anzeigen
Programm für Städte, Gemeinden und Regionen

EnergieSchweiz ist das Programm des Bundesra­tes zur Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energie mit freiwilligen Massnahmen. Städte, Gemeinden sowie Regionen spielen in dieser Förderung eine wichtige Rolle und werden entsprechend von EnergieSchweiz unterstützt.

Herausgeber

EnergieSchweiz
Programm für Städte,
Gemeinden und Regionen
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen

Auskunft & Beratung
  • Kontakt
Über uns
  • EnergieSchweiz
    Programm für Städte, Gemeinden und Regionen
  • Projektförderung
  • Medien
  • Agenda
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche
Social Media
  • LinkedIn

Durch die Verwendung dieser Webseite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies für statistische Zwecke.

Lesen Sie mehr